Zaubern

Einen Zauber wirken

Wenn du einen Zauber wirken willst, musst du in deinen Gedanken die Worten bilden und dich auf sie Konzentrieren. In Kampfsituationen braucht jeder Zauberspruch eine Kampfrunde.

Der Standard-Zauber

Ehe du Worte zu deinem Zauberspruch addierst, sieht er folgendermaßen aus:

  • Er beeinflusst dich, ein Wesen oder Objekte das du berührst.
  • Er hält an, solange du das Ziel sehen kannst.
  • Er hat keinen bestimmten Effekt.
  • Er bietet keinen Widerstand = 0.

Wenn du einen Effektzauberspruch auf eine Kreatur gegen ihren Willen verwendest, addiere ihren Intelligenz Wert doppelt zu dem Widerstandswert.

Zauber erstellen

Wenn du den Zauberspruch bildest, entscheide dich, was er bewirken soll. Willst du einen Fluss umlenken? Jemanden in die Flucht schlagen? Einen Dschinn beschwören? Je nachdem was du erreichen willst wählst du die entsprechenden Worte. Mit den Silben ermittelst du wie schwierig es ist, den Zauberspruch zu wirken. Schau dir bei jedem Wort, das du in den Zauberspruch legst, die Silben an, die dir zur Verfügung stehen. Wenn der Effekt, den du willst, in dem Rahmen liegt, den eine Silbe abdeckt, dann addiere den doppelten Wert der Silben auf die Widerstand des Zaubers.

Wenn du Bewegung die erste Silbe nutzt ergibt das eine Widerstand von zwei.

Ist das nicht der Fall, verwende die nächsthöhere Silbe. Folge diesem Prozess für jedes Wort im Zauber, bis du einen Gesamt-Widerstandswert für deinen Zauberspruch ermittelt hast. PS: Es werden nicht immer alle Wörter für einen Zauber benötigt. Wenn du den Zauberspruch sprichst würfle auf Mysterien und vergleiche ihn mit dem Widerstand.

Wenn du Bewegung die erste Silbe, Element die achte Silbe und Entfernung die zweite Silbe nutzt ergibt das eine Widerstand von 22.

Erfolg und Misserfolg

  • Wenn du den Wurf nicht schaffst, dann hat der Zauberspruch keinen Effekt und du kannst diesen erst wieder nach einmal Schlafen benutzen.
  • Wenn du einen Gleichstand oder mehr erzielst, dann hat der Zauber den gewünschten Effekt.
  • Solltest du einen Patzer erwürfeln, werden dich die schlimmen dinge heimsuchen welche unter der Patzertabelle beschrieben sind.

Öfters Zaubern

Zauber benötigen Kraft bzw Konzentration, daher wird die Widerstandswert eines Zaubers bei jeder Nutzung um zwei erhöt. Dieser Modifikator wird nach einer Rast zurückgesetzt.

Schaden

Willst du eine unwillige Kreatur treffen, muss dir ein Angriffswurf (Mysterien) gegen den Fernkampf Verteidigungswurf gelingen, ansonsten trifft der Angriff immer. Der Schaden wie beim Waffenkampf abgehandelt, aber ohne den Rüstungswert so lange es keine magische Rüstung ist. Dafür wird ein Würfel mit Silbenstufe * 2 für den Schadenswürfel genutzt.

Bei einem Feuerball mit Element 6 wird ein d12 für den Schaden gewürfelt

Heilung

Willst du eine unwillige Kreatur heilen, muss dir ein Angriffswurf (Mysterien) gegen den Fernkampf Verteidigungswurf gelingen, ansonsten trifft die Heilung immer. Die Heilung beträgt die Silbenstufe und für alle fünf vollen Punkte, die der Würfelwurf den Widerstand überbietet, wird der gleiche Wert in der nächsten Minute erneut regeneriert.

Mit der ersten Silbe Zeit kann die Regeneration von pro Mintute auf pro Runde verkürzt werden.

Aspekte

Mit einem Aspekt kannst du einen Verbrauchten Zauber erneut wirken.

Mehrere Zauber aufrechterhalten

Wenn Zauber ohne das Wort Zeit gewirkt werden, muss der Zauberkundige sich auf diesen Zauber Konzentrieren. Weitere Zauber zu wirken erhöht damit die Widerstand um 2 Punkte pro Zauber.

Um in der Adlergestalt einen Feuerball zu wirken, wird den Feuerball um 2 Widerstandspunkte erhöhen.